Ronald McDonald Kinderhilfe
Ronald McDonald Häuser bieten in vielen Ländern Familien von schwerkranken Kindern die Möglichkeit, in der Nähe ihres Kindes zu sein. Für die 10 Einheiten des Kinderspitals wird die Idee der Ronald Mc Donald Kinderhilfe übernommen:
Um gesund zu werden, brauchen schwer kranke Kinder vor allem eines: die Nähe ihrer Familie. Die Ronald McDonald Kinderhilfe nimmt sich seit über 30 Jahren diesem Herzenswunsch der kleinen Patienten an. Sie bietet jährlich rund 1.100 betroffenen Familien für die Dauer der Behandlungen ihrer Kinder ein „Zuhause auf Zeit“ in unmittelbarer Umgebung von Spezial- und Kinderkliniken in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck. In den kommenden Jahren werden zwei neue, größere Häuser gebaut.
Nähe hilft.
Nicht immer ist es möglich, schwer kranke Kinder in der Nähe ihres Wohnorts zu behandeln. Die Therapie von akut oder chronisch schwer kranken Kindern findet vorwiegend in Spezialkliniken – sogenannten Kompetenzzentren – statt. Das stellt die Familien zusätzlich zur kritischen Phase der schweren Krankheit auch vor die schwierige Situation, ihren gewohnten Alltag aufgeben zu müssen. „Die Entfernung ist nicht nur für die kleinen Patienten eine große Belastung, sondern stellt vor allem die Eltern vor große organisatorische wie finanzielle Herausforderungen“, weiß Karin Schmidt, Vorstand der Ronald McDonald Kinderhilfe Österreich.
Ein Grundprinzip der Kinderhilfe Häuser ist, dass sie sich in unmittelbarer Nähe zu den großen Kliniken befinden. Hier können betroffene Familien bis zum Ende der Behandlung ihres schwer kranken Kindes wohnen, denn eine Studie der niederländischen Universität Groningen belegt, dass die Nähe der Familienangehörigen den Heilungsprozess sogar um bis zu einem Drittel beschleunigen kann. Schmidt: „Den kleinen Patienten wird so das vertraute familiäre Umfeld garantiert, das einen wichtigen Baustein auf dem Weg zur Genesung darstellt.“
(entnommen aus Pressetext Ronald McDonald Kinderhilfe, 2019)