
Neonatologie Update 2018
Einzelfallberichte von der Neonatologie Salzburg
Freitag, 16. November 2018
Jährlich werden im November anläßlich des Weltfrühgeborenentages Zahlen und Fakten aus dem Perinatalzentrum Salzburg vorgestellt.
Nach der Begrüßung: durch Priv.-Doz. Dr. Martin Wald hat OA Dr. Claudius Fazelnia Daten aus der Geburtshilfe vorgestellt – z.B.: Anzahl der Geburten in der SALK, Anzahl von Kaiserschnittgeburten, Anzahl von PDAs – alles auch im Vgl. zu anderen Zentren in Österreich.
Anschließend hat Priv.-Doz. Dr. Martin Wald die Daten zu Mortalität (Sterblichkeit) und Morbidität (Krankheitshäufigkeit) z.B. Hirnblutungsrate oder BPD von Frühgeborenen an der Division Neonatologie vorgestellt. Das entwicklungsneurologische Outcome von Frühgeborenen der Division Neonatologie der letzten 5 Jahre hat OÄ Dr.Edda Hofstätter vorgestellt.
Rückmeldungen aus den letzten Jahren haben gezeigt, dass Daten und Fakten, egal wie akkurat sie zusammengestellt und vorgetragen werden, noch keine Auskunft darüber geben, wie es konkret Müttern, Eltern oder Kindern ergangen ist. Auch ist es schwer, von einzelnen bekannten Diagnosen auf den individuellen Outcome von Kindern zu schließen.
Aus diesem Grunde wurden heuer zusätzlich einige konkrete Fallbeispiele durch Priv.-Doz. Dr. Martin Wald, OÄ Dr.in Regina Jones, Kristina Loibl präsentiert. Diese zeigten, wie sich einzelne Kinder entwickelt haben und wie diese in ihrem Tun und Wirken begleitet werden.
Zu guter Letzt hat Frau Silvia Wutte – selbst eine betroffene Frühchen-Mama –ihr Buch „Frühchen – großartige kleine Kämpfer“ vorgestellt. Mit diesem Buch voll wunderschöner Bilder möchte sie anderen Frühchen Eltern Hoffnung schenken.